Psychologische ErsteHilfe -
Das Pflaster für die Seele

Psychologische ErsteHilfe
Das Pflaster für die Seele

In herausfordernden Zeiten, in denen psychische Belastungen zunehmen und die Krankheitsstände steigen, ist es von entscheidender Bedeutung, die psychische Gesundheit im Auge zu behalten.

Doch was bedeutet das konkret?

Eine Wunde ist sichtbar und schnell mit einem Pflaster versorgt, bei einem Herzinfarkt rufen wir umgehend den Rettungsdienst.

Da stellt sich die Frage, wie wir bei psychischen Schwierigkeiten reagieren. 

Ein bloßes „Weiter so“ führt häufig zu einer Verschlechterung der Situation.

WIE STEHT ES ABER UM DIE PSYCHISCHE UND MENTALE GESUNDHEIT? - die unsichtbaren Wunden.

HIERMIT MÖCHTEN WIR UNSERE PSYCHOLOGISCHEN ERSTEHILFE-KURSE VORSTELLEN.

In kleinen Gruppen vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen, um psychische Belastungssituationen bei Mitarbeitenden zu erkennen. Es ist von großer Bedeutung, die eigenen Grenzen zu kennen und zu erkennen - insbesondere im mentalen Bereich.

Es ist doch nichts passiert! Oder? Körperliche und psychische Folgen von Extremereignissen verursachen bei jedem Beteiligten eine andere Reaktion.

Wir zeigen Ihnen Wege auf, Ihre Abgrenzung und Resilienz zu stärken. Wir bieten Ansätze, um ins Gespräch zu kommen, damit Lösungen gefunden und erarbeitet werden können.

In unseren Handlungstrainings werden Sie sensibilisiert und umfassend in den verschiedenen Aspekten der mentalen und psychologischen ErsteHilfe geschult.

Bei traumatischen Ereignissen – die jeder Beteiligte anders verarbeitet – hilft eine psychilogische ErsteHilfe, das Erlebte (ein schwerer Unfall, tätlicher Angriff, Suizide, PTBS) zu verarbeiten.

ZIEL ist es: akute Stresssituationen frühzeitig zu vermindern und somit einen Beitrag zur Verhütung von Folgeerkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder posttraumatische Belastungssörungen zu sorgen.

Lernen Sie, psychische Belastungen wie Burnout und Depressionen zu identifizieren, aber auch mit dem Thema Selbsttötung und deren Absichten umzugehen.

Die ZIELGRUPPE in unseren Kursen ist breit.

Beschäftigte, die als psychologische Ersthelfer abreiten möchten, Führungskräfte und Teamleiter. 

Aber selbstverständlich auch Mitarbeitende, die in relevanten Einsatzbereichen tätig sind und mögliche Berührungspunkte mit traumatischen Ereignissen aufweisen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.